Entsendung von Fachkräften aus Osteuropa
    Fachkräfte rekrutieren aus Osteuropa, die in Deutschland nur schwer zu finden sind, sind ein bedeutender
    Faktor für die Entsendung von Beschäftigten aus diesem Teil Europas. Die geringen Kosten sind dabei nur
    ein Vorteil dieses Systems.
Wie funktioniert die Entsendung
    Ein ausländisches Unternehmen fungiert bei der Entsendung als Arbeitgeber, z.B. in Polen oder Tschechien.
    Diese Firma entsendet Mitarbeiter nach Deutschland. Die Lohnzahlungen, die Abführung von Sozialversicherungsbeiträgen
    und andere bürokratische Aufgaben erledigt ebenfalls der Arbeitgeber in Osteuropa.
     
    Das geeignete Mittel ist die Entsendung aus Osteuropa:
Die Vorteile
    Die Entsendung ist mittlerweile sehr beliebt. Zum einen können viele Firmen ihren Bedarf an Fachkräften nur mit
    Qualifizierten aus anderen Ländern decken. Diese Variante erweist sich als finanziell vorteilhaft. Da in den osteuropäischen
    Ländern ein geringeres Lohnniveau als in Deutschland herrscht, müssen einheimische Betriebe entsprechend
    weniger bezahlen.
Der Arbeitgeber im Ausland entrichtet ausserdem die Beiträge zur Sozialversicherung an die dortigen Stellen, was nochmals eine Einsparung bedeutet. Die Entlastung von der Verpflichtung als Arbeitgeber ist ein weiterer Aspekt für die Entscheidung zur Entsendung von osteuropäischen Mitarbeitern.
Fachkräfte für viele Branchen
    Motivierte Fachkräfte bereichern den Arbeitsmarkt in vielen Branchen. Von Industrieberufen über
    Beschäftigte im Baugewerbe bis zur Logistik-Branche reicht die Palette. Wir organisieren als Ihr erfahrener Personaldienstleister
    mit unseren Partnern qualifizierte Fachkräfte, die haargenau Ihrem Anforderungsprofil entsprechen.
    Nehmen Sie mit uns Kontakt auf - wir beraten Sie gerne über dieses Thema ausführlich.